Veranstaltung

Neue Lunch & Learn-Reihe „Wissenschaftsmanagement & Weiterbildung“

Wissenschaftsmanagement und Weiterbildung

Nach dem Erfolg der bisherigen Lunch & Learns zu aktuellen Herausforderungen im Wissenschaftsmanagement widmen wir uns in der 2ten Hälfte 2024 dem Thema der praktischen Weiterbildung für Wissenschaftsmanager:innen. Statt in loser Folge Themen aus dem Wissenschaftsmanagement vorzustellen, beleuchten wir systematisch, welche Art Weiterbildung für Praktiker:innen sinnvoll ist. Dabei geht es weniger um theoretische Studiengänge oder einzelne Fachqualifikationen, sondern um die Frage, was jede:r Wissenschaftsmanager:in für die konkrete Anwendung im Arbeitsalltag benötigt und wie dies realitätsnah erworben werden kann.

Nach dem Auftakt damit, was es in diesem Bereich als Angebot gibt und wie es genutzt wird, gehen wir dem Thema des berufsbegleitenden Lernens im Wissenschaftsmanagement auf den Grund. Anschließend werden wir die Funktion und Relevanz von Kompetenzen und Kompetenzmodellen im Wissenschaftsmanagement diskutieren. Danach widmen wir uns unterschiedlichen Lernräumen und Lehr-Lern-Formaten für Wissenschaftsmanager:innen. Zuletzt geht es um Vernetzung und den Nutzen von Vernetzungsmöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement. Den Abschluss macht die Personalentwicklung im Wissenschaftsmanagement.


Nun jeweils monatlich, Di/Mi jeweils um 11 h – Save the dates!


(1) René Merten: Weiterbildungsangebote im Wissenschaftsmanagement - Di 25.06. (11h)

Bestandsaufnahme: KaWuM & Co. – Welche Weiterbildungen gibt es, welche brauchen Wissenschaftsmanager:innen?



(2) René Merten: Berufsbegleitendes Lernen im Wissenschaftsmanagement - Di 16.07. (11 h)

 Training on, off or near the job – Praxisbezüge, Freiräume und Motivationen



(3) Andrei Flueras: Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement - Mi 07.08. (11 h)

Kompetenzen und Kompetenzmodelle – Welche braucht es mit welchen Funktionen?



(4) René Merten: Lernräume im Wissenschaftsmanagement - Di 10.09. (11 h)

Digital, vor Ort, hybrid – Welche Lehr-Lern-Formate sind realistisch und für welche Lernziele geeignet?



(5) René Merten: Vernetzung im Wissenschaftsmanagement - Di 08.10. (11h)

Netzwerke bilden und darin partizipieren im Wissenschaftsmanagement – Nutzung und Nutzen von Vernetzungsangeboten



(6) Andrei Flueras: Personalentwicklung im Wissenschaftsmanagement - Mi 13.11. (11h)

Zielgruppenorientierte Personalentwicklung zur Professionalisierung von und Qualitätssteigerung in Bildungseinrichtungen 



Wir freuen uns über den praktischen Austausch mit Ihnen – Lassen Sie uns gemeinsam lernen!

Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus und Energie“ (exklusiv für Frauen): 13.10. - 18.12.2023 in Kooperation mit dem ZWM

Über einen Zeitraum von 9 Wochen hinweg erlernen die Teilnehmerinnen nicht nur Strategien und Instrumente für eine effektive Selbstorganisation, sondern arbeiten – begleitet durch zwei erfahrene Coaches – gezielt an der Durchbrechung hinderlicher Verhaltensweisen. Im Fokus steht das Zusammenwirken aus klaren Zielen, dem eigenen Zeit- und Energieeinsatz sowie der schrittweisen Veränderung der eigenen Routinen in Arbeit und Freizeit. Jede Teilnehmerin arbeitet dabei an ihrer individuellen beruflichen Situation im Hochschul- bzw. Wissenschaftssystem. Im Programm kommt ein Mix aus Selbstlern-Videos begleitet von Aufgaben im Workbook, das Arbeiten in Erfolgsteams sowie wöchentlichen Gruppencoachings in Form von Live-Calls zum Einsatz.

Online-Workshop: Changemanagement – Führen im Veränderungsprozess: 10. - 11.10.2023 in Kooperation mit dem CHE

Veränderungsprojekte gewinnen eine immer größere Bedeutung für Hochschulen: Noch nie gab es mehr Drittmittel, selten mehr politische und finanzielle Unterstützung für die Umsetzung strategischer Projekte. Gleichzeitig war die Notwendigkeit, als Hochschule planvoll und strategisch zu agieren, noch nie größer. Ob Einführung eines Campus-Management-Systems, Hochschulentwicklungsplanung oder Optimierungen in der Verwaltung – viele Tätigkeiten sind nur in effektiv organisierten Veränderungsstrukturen gut zu bewältigen – von Großprojekten wie der Exzellenzstrategie oder politischen Großvorhaben (Stichwort „Europäische Universitäten“) ganz zu schweigen.