MEDIATION UND KONFLIKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN

Die Zusammenarbeit und Kommunikation an Hochschulen unterliegen besonderen Rahmenbedingungen. Einerseits sind die Strukturen und Hierarchien fest verankert und für einzelne Personen unveränderbar. Andererseits gibt es eine hohe Fluktuation durch häufig wechselnde Amtsträger*innen und befristete Projekte. Bedingt durch diese Herausforderungen, sowie weitere kommunikative Schwierigkeiten aufgrund von Erwartungen an unterschiedliche Statusgruppen, sind Konflikte im Miteinander vorprogrammiert. Wir bieten verschiedene Formate an, um Sie dabei zu unterstützen, aus zwischenmenschlichen Schwierigkeiten wieder ein gemeinsames Miteinander zu gestalten.

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

MEDIATION

Mediatoon an Hochschulen
  • Mediation – mit Vertrauen in die Zukunft: Wir unterstützen Sie professionell und einfühlsam dabei, Konflikte miteinander zu klären und einen neuen Weg in die gemeinsame Zusammenarbeit zu finden oder wiederherzustellen.

  • Teammediation – Dynamik im Team deeskalieren: In einem geschützten Raum kommen alle Konfliktbeteiligten zu Wort. Wir helfen dabei, Vorwürfe zu verstehen, Schuldzuweisungen zu entschärfen und festgefahrene Situationen zu entwirren, damit ein neues Vertrauen und Miteinander entstehen können.


KONFLIKTCOACHING

  • Gegen die Ohnmacht: Wie können Sie Ihre Handlungsfähigkeit in festgefahrenen Situationen wiedererlangen? Wenn die andere Seite nicht gewillt oder in der Lage ist, den Konflikt gemeinsam zu lösen, kann ein professionelles Konfliktcoaching helfen, Selbstwirksamkeit und Aktivität herzustellen. Ein systemischer Blick fördert Bewegung und somit eine Veränderung der Situation.


IMPLEMENTIERUNG VON KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMEN

Mediation an Hochschulen

Für einen umfassenden und nachhaltigen Umgang mit Konflikten empfiehlt es sich, ein Konfliktmanagementsystem an der Hochschule zu implementieren. Dabei werden Mitarbeitende ausgebildet, andere professionell zu unterstützen und in Konfliktsituationen zu begleiten. Neben der Struktur der Mediation und geeigneten Techniken & Tools lernen die Teilnehmenden auch ein analytisches Vorgehen und reflektieren ihre eigene Haltung. Unser Ziel ist es, ein auf Ihre individuellen Besonderheiten und Strukturen zugeschnittenes Konzept zu entwickeln, welches auf einer nachhaltig konzipierten Schulung der Teilnehmenden basiert. Dies kann von einer Grundausbildung von Konfliktschlichter:innen bis hin zu einer fundierten Mediationsausbildung reichen, die den Anforderungen der ZMediatAusbV (Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatorinnen und Mediatoren) entspricht.

Die Workshops richten sich an alle, die (wieder) aktiv in festgefahrenen Situationen agieren wollen, die einen sensiblen Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen lernen wollen und die Lust haben, sich mit Leichtigkeit einem schweren Thema zu nähern


WORKSHOPS

Darüber hinaus unterstützen wir Hochschulen durch die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Wir bieten hierzu die folgenden, als Inhouse-Workshops buchbaren, Formate an: 

Mediationskompetenz für Führungskräfte

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein maßgeschneidertes Angebot?

📞+49 761 4589 2812