Online-Coaching-Programm “Projektmanagement an Hochschulen”
Warum ein Online-Programm Projektmanagement?
Das im deutschsprachigen Raum einzigartige Online-Coaching-Programm “Projektmanagement an Hochschulen” basiert auf dem mittlerweile über 50x durchgeführten und sehr positiv evaluierten Zwei-Tages-Präsenz-Workshop „Projektmanagement in Hochschulen und Wissenschaft“.
Im Online-Coaching-Programm “Projektmanagement an Hochschulen” erhalten Teilnehmende aus ganz Deutschland über 7 Wochen eine systematische Qualifizierung im Projektmanagement. Dabei arbeiten sie in Erfolgsteams an ihren eigenen Projekten. Das begleitende Coaching, ein Arbeitsbuch sowie eine lebendige Online-Community anderer Projektmanager:innen helfen dabei, im Projekt einen Quantensprung nach vorne zu kommen. Das Programm wird zweimal pro Jahr im offenen Programm sowie auf Anfrage für deutschsprachige Hochschulen angeboten.
Sie lernen…
Projekte an Hochschulen systematisch zu konzipieren, zu planen und umzusetzen.
Psychologische Grundlagen, mit Projektstakeholdern umzugehen und tragfähige Absprachen treffen.
Agile Projektmanagementmethoden, ihr Projektteam zu organisieren und wirksam zu motivieren.
Die Besonderheiten von Projekten im Kontext von Hochschule und Wissenschaft
Das bekommen Sie:
⭐20 Video-Lektionen
In ca. 20 Videolektionen lernen Sie in 5 Modulen die zentralen Methoden und Instrumente des Projektmanagements.
⭐Arbeitsbuch
Das Arbeitsbuch unterstützt dabei, die Inhalte direkt auf das eigene Projekt anzuwenden
⭐Toolbox PM
Im Programm lernen Sie verschiedene Toolszum Projektmanagement wie Slack, Trello, TeamGantt und andere kennen und nutzen.
⭐Community auf Slack
Auf der Kommunikationsplattform Slack diskutieren Sie Ihre Fragen zum Programm und zu Ihren Projekten.
⭐Erfolgsteams
In der begleiteten Kursvariante bilden je drei Lerner/innen ein Erfolgsteam. Im Team diskutieren Sie regelmäßig Ihre Erkenntnisse und Fragen und lernen nie alleine.
⭐Jede Woche Q&A & Webinare
In der begleiteten Kursvariante können Sie in kursbegleitenden Q&A Live-Calls alle Ihre Fragen zu den Inhalten sowie zu ihrem Projekt besprechen.
Das sagen ehemalige Teilnehmer/innen:
“Ich finde den Kurs super durchdacht, deine Videos sind sehr informativ und du schaffst es wirklich gut, klar und ohne unnötige Sidelines zu kommunizieren. Die Beispiele sind immer pädagogisch wertvoll und die Tools und Methoden enorm nützlich. Ich habe schon viele anwenden können, bzw. mich in meinem intuitivem Ansatz bestärkt gefühlt, dass meine Vorgehensweise einem ordentlichem Projektmanagement entspricht ;-) Auch das Arbeitsbuch fand ich enorm hilfreich!”
-Teilnehmerin Kursdurchlauf 01/2020
“Besonders gut gefallen hat mir die klare Struktur des Kurses und das gute Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Die Beispiele waren ausgezeichnet und insbesondere die tiefe Kenntnis des Universitätsumfeld sehr hilfreich. Ich konnte von diesem Kurs enorm profitieren!”
-Teilnehmer Kursdurchlauf 01/2020
Der nächste Start des Programms
Alle aktuellen Kursdaten und viele weitere Informationen zum Coaching-Programm finden Sie auf unserer Webseite www.projektmanagementanhochschulen.de.
Angebot für Hochschulen
Haben Sie Interesse, Ihren Mitarbeiter/innen, Promovierenden oder Post-Docs das Online-Coaching-Programm anzubieten? Für Hochschulen existieren spezielle Programmkonditionen. Sprechen Sie uns an:
Warum ein Online-Coaching Programm?
Die Teilnehmenden werden über die gesamte Dauer des Kurses durch ein Coaching aktiv begleitet. Die Anwendung auf das eigene Projekt und die intensivere Betreuung erhöhen den Transfer der Lerninhalte substanziell.
Im Kurs werden viele Tools der Online-Kooperation für die Projektarbeit geübt
Die Lernenden können ihre Lernphasen flexibel entsprechend ihres Arbeitspensums aufteilen. So können auch Personen die Weiterbildung in Anspruch nehmen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an einem Präsenzseminar teilnehmen könnten (wie z.B. aufgrund ihrer Verpflichtungen in Forschung und Lehre).
Zuletzt schafft die Vernetzung der Teilnehmer*innen in Lernteam untereinander einen nachhaltigen Mehrwert, der auch über die Dauer des Kurses Bestand hat.
Warum Projektmanagement mit Lukas Bischof?
Dr. Lukas Bischof arbeitete von 2011 bis 2016 bei CHE Consult in Gütersloh und Berlin als Projektleiter und Experte für internationale Projektkoordination. Für Hochschulen, Stiftungen und die EU Kommission führte er über 70 nationale und internationale Projekte, Vorträge und Trainings durch. Seit 2016 ist er als Hochschulberater und Trainer selbstständig, sowie Berater und Research Fellow des Institute of Education an der Higher School of Economics (Moskau).
Er studierte Psychologie (Diplom), Betriebswirtschaft, Spanisch und Hochschulmanagement an den Universitäten Freiburg, Granada und Kassel, mit weiteren Studienaufenthalten an der Freien Universität Berlin sowie verschiedenen Hochschulen der ehemaligen Sowjetunion. An der Universität Leipzig promovierte er zur Governance postsowjetischer Hochschulsysteme.
Dr. Lukas Bischof ist ein erfahrener Projektleiter. Er leitete und koordinierte eine Vielzahl an Veränderungsprojekten in Hochschulen, Studien für Stiftungen sowie Auftragsforschungsprojekte für die Europäische Kommission. Herr Bischof ist als Trainer zu verschiedenen hochschulnahen Themen tätig, unter anderem im CHE „Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement“ für die Themen „Projektmanagement an Hochschulen“, „Macht & Mikropolitik im Hochschulmanagement“ sowie „Change Management an Hochschulen“. Zwischen 2013 und 2014 koordinierte er eine Arbeitsgruppe des Hochschulforums Digitalisierung und arbeitete zu den Potenzialen der Online-Lehre für Hochschulen.
Hat Sie das überzeugt? - Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!